Als Katholik und Verfechter der christlich-sozialen Idee hat er sich sein Leben lang für die gerechte Sache eingesetzt. Ob als Politiker, als Vorsitzender von Kolping und zuletzt als Vorsitzender der Stiftung Christlich-Soziale Politik.
Online-Plattformen wie UBER oder Deliveroo genießen hohe Beliebtheit bei der europäischen Bevölkerung. Was viele nicht wissen, ist, dass die Mitarbeiter unter teilweise unter inakzeptablen Arbeitsbedingungen arbeiten müssen und beispielsweise, keine soziale Absicherung haben, oder, gezwungenermaßen, als „Selbstständige Arbeitskraft“ tätig sind.
Die Gründung der CDA wurde von früheren christlichen Gewerkschaftern betrieben, die im Rheinland, in Westfalen und anderen Regionen zu den CDU-Gründern zählten und somit auf die Programmatik der Frühzeit beträchtlichen Einfluss nahmen.
Ein Eindruck unseres CDA-Landesvorsitzenden Dennis Radtke MdEP
Dennis Radtke (EVP), der auch Landesvorsitzender der CDA NRW ist, und Agnes Jongerius (S&D) sind zu Ko-Berichterstattern für die Richtlinie über faire Mindestlöhne in der Europäischen Union ernannt worden. Jeder Arbeitnehmer in Europa sollte einen angemessenen Lebensunterhalt verdienen.
Nordrhein-Westfalen schafft das Schulgeld für alle Auszubildenden der Gesundheitsberufe ab. Rückwirkend zum 1. Januar 2021 übernimmt das Gesundheitsministerium das Schulgeld für die Auszubildenden in den Bereichen der Ergotherapie, Logopädie, den Berufen in der Physiotherapie, Podologie, Pharmazeutisch-Technischen Assistenz und Medizinisch-technischen Assistenz.
Die heutige Sitzung der Arbeitnehmergruppe der CDU-Landtagsfraktion unter der Leitung des Vorsitzenden Peter Preuß MdL stand natürlich auch im Zeichen der Coroana-Pandemie, allein das Tagungsformat deutet ja darauf hin.
Die ständige Erreichbarkeit im Home-Office ist für viele Menschen eine Belastung und kann sogar krank machen. Insbesondere während der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Zunahme von Telearbeit verschwinden immer mehr die Grenzen zwischen Privat- und Arbeitsleben.
Die CDA NRW freut sich über die Wahl von Armin Laschet zum Bundesvorsitzenden der CDU Deutschlands am vergangenen Samstag. Somit folgt auf die CDA-Kollegin Annegret Kramp-Karrenbauer wieder ein Christlich-Sozialer.
Am kommenden Freitag ist es soweit: Auf dem 33. Parteitag der CDU wird nicht nur ein neuer Vorsitzender gewählt, sondern es stehen auch viele gute Kandidatinnen und Kandidaten für das Präsidium und als Beisitzer zur Wahl.